Neuromentaltraining vereint die neusten Erkenntnisse der Gehirnforschung, der Neurodidaktik und dem Mentaltraining.
Neuroplastizität ist ein Ausdruck, der aus der modernen Hirnforschung stammt. Dieser hat einen relevanten Zusammenhang mit dem Lernen, denn das Gehirn besitzt die Eigenschaft, sich an neu erlernte Prozesse anzupassen und beginnt sich somit auch zu verändern. Unsere Handlungen bestimmen wer wir sind.
Aus der heutigen Lernforschung ist bekannt, dass die Lerneffekte erfolgsversprechender sind, wenn alle Sinne einbezogen werden. Über die Augen werden am meisten Informationen wahrgenommen, am wenigsten über den Geschmack. Gleichgewichts- und Tastsinn hinterlässt die meisten Spuren im Gehirn. Diese Sinnesreize werden in den Neuromentalsitzungen integriert und angesteuert.
"Wer freier im Kopf ist, schreitet freier durchs Leben"
Jeder Sportler, vor allem Spitzensportler benötigen zweifellos Talent. Doch allein dies reicht nicht aus um das Potential auszuschöpfen. Durch eine hohe Arbeitsbereitschaft und kontinuierliches Training sei es physisch wie auch mental, findet eine Weiterentwicklung statt. Sind die Faktoren Entschlossenheit und Willenskraft vorhanden, um den eigenen Traum zu verfolgen, ist das Fundament bereits stabil. Doch die mentale Stärke ist ein entscheidender Kernfaktor für den Erfolg im Sport.
Gerne unterstütze ich dich auf deinem Weg, wenn du bereit bist, dich mit folgenden Themen auseinanderzusetzen.
Bist du bereit deinen eigenen Erfolgsweg zu starten?